Zughundesport-Training
Mit Claudia Link
Geboren am 19.01.1968 Hauptberuflich Betriebswert Als Nebenerwerb Verkauf von Zughundesportartikeln über die eigene Firma Calupo.
Claudia Link bietet in 88416 Ochsenhausen ein Seminar für alle Besitzer von 1-2 lauffreudigen, mittelgroßen-großen Hunden an.
Mit Tieren aufgewachsen (Hunde, Katzen, Pferde). Während eines beruflich bedingten Auslandsaufenthaltes in Spanien habe ich im Laufe der Jahre mehrere Hunde adoptiert, die alle Mixe aus Jagdhund, Kampfhund und Windhund sind. Parallel dazu ehrenamtliche Arbeit als Hundetrainerin beim Tierschutzverein Manresa/Spanien, wo ich mich speziell um die Problemfälle gekümmert habe.
Nach der Rückkehr nach Deutschland Quereinstieg in den Zughundesport und Entwicklung und Vermarktung des kippsicheren Calupo-Trike, das vom TV-Sender VOX in „Hund-Katze-Maus“ präsentiert wurde. Teilnahme an einem Better-Mushing-Seminar und Erwerb des entsprechenden Diploms. Teilnahme an Trainingstreffen und Wagenrennen für Schlittenhundsportler. Seit kurzem auch Vertrieb von Tretrollern für den Hundesport, sogenannten Dog Scootern.
Hier erlernen Sie alles Wissenswerte in Theorie und Praxis rund um den Zughundesport. Trike, Scooter, Zugleine, Ruckdämpfer, Koppelleine werden gestellt. Diverse Zuggeschirre in Standard-Größen (ca. bis Größe Schäferhund/Pointer) stehen den Kursteilnehmern zur Verfügung, Sie können aber gerne Ihr eigenes Equipment mitbringen. Auch Fahrräder mit Hunde- Zugstange können zum Kurs mitgebracht werden.
Teilnehmer mit Hunden in Sondergrößen (sehr groß, breit, oder Kampfi mit relativ dickem Halsumfang, etc.) sollten 2-3 Wochen vor Kursbeginn die Maße Halsumfang, Brustumfang und Rückenlänge durchgeben. Falls keine Standardgeschirre passend wären, hätten diese Teilnehmer die Chance eine Sonderanfertigung erwerben zu können die bei Kursbeginn überreicht wird.
Theorie- und Praxis-Bausteine wechseln sich ab, so dass Sie in kurzer Zeit ein umfangreiches Wissen aufbauen können. Im Anschluss an den Kurs können Sie alles notwendige Zubehör erwerben.
Kursinhalt
Welche Grundvoraussetzungen muss der Hund erfüllen
Was muss man als Neueinsteiger besonders beachten
Welche Kommandos muss der Hund erlernen, und wie können Sie ihm diese beibringen
Was muss man beachten damit der Hund sich nicht überfordert oder verletzt
Welche Unterschiede gibt es zwischen Fahrrad / Scooter / Trike, und wo liegen die Vor- und Nachteile
Welches Zubehör ist notwendig, und auf was muss man beim Zubehörkauf achten
Ausmessen des Hundes, Vorstellung diverser Zuggeschirre, Beratung welches Geschirr für welchen Hundetyp
Training der Kommandos „zu Fuss“ zur Vermittlung welche Kommandos man wie beibringt, Gruppe und Einzeln
Probefahren Einzeln mit ausführlichem Coaching, Probleme aufgreifen und Lösungsansätze bieten, Beratung hinsichtlich des weiteren Vorgehens
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.
Die Kurse finden individuell nach Absprache im Einzeltraining statt. Es ist sowohl eine Buchung des reinen Seminars als auch im Paket mit einer Unterkunft möglich.
Nähere Informationen gern auf Anfrage.

|